Zum Inhalt springen

Publikationen


Bücher (Autor oder Co-Autor)

Enterprise Architecture, BPM und SOA für Business-Analysten

In diesem Buch finden Sie ein integriertes Konzept zur betriebswirtschaftlichen und fachlichen IT-Modellbildung in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Sie erfahren, wie Sie die Basis für ein zentrales Unternehmensmodell entwickeln…

Von Prozessmodellen zu lauffähigen Anwendungen

Zwei Trends sind im Business Process Management (BPM) derzeit klar erkennbar: Immer mehr Unternehmen richten ihre Organisation an Geschäftsprozessen aus, um den Bruch zwischen Management, Fach- und IT-Bereichen zu beseitigen…

MehrWert aus dem Netz?: Information – Auswertung – Überwachung

Das Buch erklärt aktuelle Entwicklungen, hilft Inhalte des Netzes optimal zu nutzen und Gefahren zu erkennen. Ausgehend von Nachrichten zu täglichen Ereignissen, über den Einkauf von Produkten und Dienstleistungen bis zur Bewertung und Überwachung von Menschen…


Artikel

Der neuste Artikel zum Enterprise Architecture und Facharchitektur-Management

Law2Logic – Facharchitekturen mit KI erstellen

Ist es möglich, mit generativen Sprachmodellen aus unstrukturierten Dokumenten eine Facharchitektur zu erzeugen? Am Beispiel einer fiktiven Krankenkasse untersuchen wir, welche Chancen und Herausforderungen bei der automatischen Erstellung auf Basis textueller Dokumentationen bestehen. Der Beitrag zeigt, wie mit Hilfe generativer Sprachmodelle eine Facharchitektur zum größten Teil automatisch aufgebaut werden kann. Am Beispiel einer fiktiven Krankenkasse und des unstrukturierten Textes des Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung entsteht mit Hilfe eines LLM das Basis-Fundament einer Facharchitektur mit bis zu 80% reduziertem Arbeitsaufwand.
(follow this link for the English version of the article)

Enterprise Architecture Management

Leitfaden: Aufbau integrierte Enterprise Architektur

Der Beitrag zeigt, wie kommerzielle Modellierungswerkzeuge (z.B. BIC Process Design, SAP Signavio oder BOC Adonis) und kostenfreier Open-Source Lösungen eine leistungsfähige Enterprise Architektur aufgebaut und Effizienz und Agilität im digitalen Zeitalter ganz leicht zu erreichen ist.
(follow this link for the English version of the article)

Zachman Framework

Rahmen für den Bau einer Enterprise Architektur

Modernes Enterprise Architecture Management braucht einen Ordnungsrahmen, um fachliche und informationstechnologische Inhalte zu beschreiben. Dabei kann das Zachman Framework helfen…

BPM richtig strukturieren

So funktioniert der Knowledge Graph von Leoni

Der Automobilzulieferer Leoni nutzt einen auf Open-Source-Produkten basierenden Knowledge Graph zur Steuerung der unternehmensweiten Transformation….
(follow this link for the English version of the article)

Enterprise Architecture Management

7 Schritte zur modernen Enterprise-Architektur

Für eine gute Enterprise-Architektur ist das Zusammenspiel zwischen den Enterprise Architekten und agilen Projekten wichtig. Wir erklären wie ein zukunftsfähiges EAM aussieht.…
(this link for the English version…)

End-to-End Modellierung im BPM

Wie ein stabiles Prozessmodell entsteht

Prozessmanagement erlebt, angetrieben durch die Digitalisierung, eine Renaissance. Um die eigenen Geschäftsprozesse ganzheitlich zu verstehen, müssen sie für das Unternehmen übergreifend in einer…

Enterprise Architecture Management

So geht Lean Enterprise

Enterprise Architecture Management hängt nicht nur vom professionellen Aufbau sondern auch von der unternehmensübergreifenden Dokumentation ab. Den praktischen Aufbau einer Lean-Enterprise-Architektur…

ArchiMate, BPMN, DMN und EPK

Esperanto der Prozess- und IT-Modellierung

Wer Prozesse modellieren möchte, hat die Qual der Wahl: Welche Notation soll man dafür verwenden? Je nach Anwendungsgebiet hat jedes System spezifische Vor- und Nachteile. Am einfachsten wäre es für die…

BPM richtig strukturieren

Das sind zentrale Bausteine des Prozessmanagements

Die Umsetzung eines Business Prozessmanagements erfordert es, verschiedene Bausteine festzulegen und miteinander zu kombinieren. Ein strukturiertes Raster zur Einordnung der Aktivitäten des Prozessmanagements…

BPM-, EAM- und IT-Modell

Im Dreiklang zur integrierten Modellierung

Der zentrale Erfolgsfaktor eines Modells ist leicht zu benennen. Es muss möglichst viele Antworten auf Fragen in dem Bereich liefern für den es erstellt wurde. Klingt trivial, ist aber oftmals nicht einfach…